Altes Wissen zu dokumentieren und so für die Region zugänglich zu halten, das war die Triebfeder für dieses Projekt, das die LEADER-Region innovationsRegion Murtal gemeinsam mit dem Regionalfernsehsender Kanal3 umgesetzt hat. Insgesamt wurden 52 Sendungen aus allen 21 Gemeinden der innovationsRegion Murtal produziert und ausgestrahlt.
Ein Zwischenergebnis wurde bereits vor einiger Zeit bei einer sehr gelungenen Veranstaltung im Zentrum Judenburg präsentiert. Im Juni wurden die Murtaler Zeitzeugen einmal in Knittelfeld und einmal in Spielberg geehrt. Die breite Öffentlichkeit konnte diese Events via Live-Übertragung verfolgen. Die LEADER-Region innovationsRegion Murtal istder Meinung, dass es sehr wichtig ist, Menschen mit altem Wissen vor den Vorhang zu holen. Dieses Wissen darf unserer Region einfach nicht verloren gehen.
Die beiden Sendungen können über Kanal 3 angeschaut werdern:
Spielberg: LIVESTREAM-Mediathek von Kanal3 - www.kanal3.tv
Knittelfeld: LIVESTREAM-Mediathek von Kanal3 - www.kanal3.tv
Weiters können unter Kanal 3 demnächst sämtliche Aufzeichnungen der Murtaler Zeitzeugen abgerufen werden: Murtaler Zeitzeugen - Erzählen, was sie erlebt haben. (kanal3.tv)
Am Pfingstmontag wurde der neue Wald- und Naturlehrpfad im Zuge des LEADER-Projekts "Seckauer Alpensteig" am Tremmelberg feierlich eröffnet. Zu sehen sind Tafeln zum Thema, Wald, forstliche Bewirtschaftung sowie Energie und Umwelt. Mit den bereits eröffneten Pilgerweg bzw. dem Jagasteig, welche von Seckau aus begehbar sind, wurde der Seckauer Alpensteig (fast) vervollständigt.
Das Spätmittelalter im Murtal
Um die Triebener Tauern Region lassen sich noch heute Spuren und Traditionen des sagenumwobenen Spätmittelalters finden. Aus der Perspektive eines Bergknappens und eines Säumers wird das Leben in der 'Grube' und auf den Gebirgspfaden der Region beleuchtet. Die Region des Murtals lässt sich in seiner Spätmittelalter-Kluft zum ersten mal filmisch erleben.
Am 03.05.2024 fand in Oberzeiring im Zuge des Marktplatzfestes die Premiere des gelungenen Filmes statt.
Die Kinderstadt DOLBU in den Osterferien am Red Bull Ring war wieder ein voller Erfolg. Bereits am ersten Tag registrierten sich über 200 Dolbuaner*innen zwischen 6 und 12 Jahren im stadteigenen Meldeamt und legten die Grundsteine für ihre Stadt. Am Red Bull Ring wurde dadurch mehr als 1000 Kindern und Jugendlichen eine Woche lang die Chance auf ein unvergessliches Ferienerlebnis geboten. Sie arbeiteten im Supermarkt, als Feuerwehrmann oder -frau, übten sich als Reporter*innen oder kandidierten...
Kraft:dasMurtal lädt Sie herzlich zu unserem Open Space Innovationsworkshop am 29. April 2024 von 9 – 16 Uhr im Schloss Gabelhofen in Fohnsdorf ein. Nutzen Sie dieses offene und kreative Format, und bringen Sie Ihre Themen und Anliegen ein
StadtUp Knittelfeld – 5 innovative Konzepte wurden prämiert! Das Citymanagement Knittelfeld startete im letzten Jahr unter dem Motto "Jetzt. In Knittelfeld gründen!" den Standort-Innenstadt-Businesswettbewerb "StadtUp Knittelfeld" mit der Zielsetzung, Betriebsgründerinnen und Betriebsgründern mit innovativen Ideen für die Knittelfelder Innenstadt zielgerichtete Unterstützung in der Gründungsphase zukommen zu lassen.
Die innovationsRegion Murtal unterstützt die Kinderstadt DOLBU - das coolste Ferienangebot - in Spielberg bereits zum vierten Mal. 200 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren können täglich vom 25. bis 29. März 2024 am Red Bull Ring bei freiem Eintritt in der Kinderstadt teilnehmen.
Seite 2 von 17