Projekte - Zukunft StadtRaum Judenburg
Sie befinden sich hier » Projekte » LEADER Periode 2014-2023

Zukunft StadtRaum Judenburg

« zurück zur Übersicht
« vorheriges Projekt | nächstes Projekt »
Logo Stadt Judenburg

Standort


Murtalerplatz 1
8750 Judenburg
 
Bilder Judenburg
Projektmotiv/Ausgangslage:
Städte in ländlichen Regionen befinden sich im Wandel, so auch Judenburg. Nur durch permanente Veränderung, die gesellschaftliche Entwicklungen gleichzeitig aufnimmt und verstärkt, bleiben Orte lebendig, überlebens- und zukunftsfähig. Die Stadt Judenburg macht sich auf, um einen nachhaltigen und umfassenden Weg zu beschreiten: Die Zusammenführung all jener Bereiche, die im weitesten Sinne für die atmosphärische Stadtentwicklung wichtig sind, in einer gemeinsamen Einheit zu bündeln. Dafür sollen Prozesse gestaltet, Identitäten verhandelt und Projekte implementiert werden. Die Stadt Judenburg wird dazu relevante Einheiten in der Stadtmarketing Judenburg GmbH bündeln, die eine dafür notwendige Neuausrichtung vornehmen wird. Folgende Agenden sollen zusammengefasst werden: Citymanagement, Event- und Veranstaltungsmanagement, Kultur und Tourismus sowie das Stadt-Atelier. Die Stadt Judenburg unterstreicht die Bedeutung von Kunst und Kultur und ist davon überzeugt, dass kultureller Bildung eine Schlüsselrolle für die soziale Teilhabe und Demokratieförderung zukommt und daher für alle zugänglich sein soll.
 
Zielsetzungen:

a)grundsätzliche Projektziele:

Das Ziel des Stadtentwicklungsprozesses ist es, ressourcenschonende Konzepte für die Aufwertung derAltstadt zu entwerfen. Die Schaffung von Wohnraum und Kulturangeboten für Bewohner:innen undBesucher:innen der Stadt steht im Mittelpunkt und die Bedürfnisse der Menschen stehen dabei im Vordergrund. Voraussetzung für die erfolgreiche Stadtentwicklung Judenburg ist das Ziel einer integrierten Stadtentwicklungsplanung, die alle Daseinsebenen der Kommune in sozialer, ökologischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht gleichermaßen entwickelt, miteinander verknüpft und zudem von einer breiten bürgerschaftlichen Beteiligung getragen ist. Des Weiteren wird das Ziel verfolgt, kreative Milieus zu fördern und gute Rahmenbedingungen für das Zusammenwirken von Kultur und Wirtschaft zu schaffen.

b)Die Projektzielsetzung ist einem der folgenden Aktionsfelder zuzuordnen:

Ziel 3: Stärkung der für das Gemeinwohl wichtigen Strukturen und Funktionen
 
Projektinhalt:
Die Stadt Judenburg gestaltet Zukunft, indem sie Raum für Nachhaltigkeit, Kunst und Kultur in den Belangen der Stadtentwicklung ermöglicht. Verantwortlich für die Zukunftsentwicklung der Stadt zeichnet die neue funktionale Struktur der Stadtmarketing Judenburg GmbH. Durch kulturelle Projekte und Kommunikation nach innen und außen werden jene Felder geöffnet und gestärkt, die auf eben diese Positionierung referenzieren. Judenburg, als Bezirksstadt im ländlichen Raum, spielt eine zentrale Rolle für die Lebensqualität und die Identität der Menschen in der Region. Die neue Struktur des Stadtmarketings bekam eine Vielzahl an Projekten und Produkten übertragen. Alle haben eigene Geschichten, unterschiedliche Workflows und Logiken. Diese Prozesse werden abgeglichen und synchronisiert. Der wichtigste Hebel für eine atmosphärische Stadtraumentwicklung ist der enge Schulterschluss mit der Planungsabteilung des städtischen Bauamtes. Zukünftig soll die neue Struktur der Stadtentwicklung nicht nur für die Abwicklung der oben genannten Themen zuständig sein, sondern als „Stadt-Atelier“ intensiv in die strategischen Prozesse der Stadtentwicklung involviert werden.
Jedenfalls werden Stadtentwicklung und Kultur künftig zusammen gedacht und gemacht.

Anfahrtsplan

» Größere Kartenansicht
« zurück zur Übersicht