Projekte - Unser Dorfladen in St. Marein-Feistritz
Sie befinden sich hier » Projekte » LEADER Periode 2014-2023

Unser Dorfladen in St. Marein-Feistritz

« zurück zur Übersicht
nächstes Projekt »
Logo_Ein Stück Heimat St. Marein-Feistritz

Standort


Dorfstraße 26
8733 St. Marein-Feistritz

Projektmotiv/Ausgangslage:

Der Verein “Ein Stück Heimat Sankt Marein-Feistritz” hat es sich zum Ziel gesetzt, den Menschen vor Ort regionale Produkte anzubieten. Da die Gemeinde seit geraumer Zeit ohne Nahversoger ist, war die Idee eine Verkaufsfläche bereitzustellen, in dem regionale Produzenten ihre Produkte gesammelt zum Verkauf anbieten können. Dieser Dorfladen wird nicht nur die Möglichkeit bieten, eine Vielzahl von Lebensmittel, die den täglichen Bedarf abdecken, anzubieten, sondern soll auch ein Ort der sozialen Begegnung und des Austausches sein. Für ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen soll der Dorfladen ein zentraler Anlaufpunkt sein, um unabhängig ihre Versorgung sicher zu stellen. Die zentrale Lage des ehemaligen Rüsthauses der FF Feistritz bietet hier den optimalen Standort für dieses Projekt Dorfladen. Die Sanierung des alten Gebäudes wurde von dem Eigentümer übernommen.

Zielsetzungen:

a) grundsätzliche Projektziele:

a) Grundsätzliche Projektziele: Das Projektziel unseres Dorfladens ist es, eine nachhaltige, lokale Infrastruktur zu schaffen, die den Bedürfnissen der Dorfgemeinschaft gerecht wird. Im Detail umfasst das Projektziel mehrere Aspekte:                                              
- Versorgung mit frischen regionalen Produkten                                                                                       - Förderung der Dorfgemeinschaft                                                                                                           - Erhöhung der Lebensqualität im ländlichen Raum
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung                                                                                             - Erhaltung der Dorfinfrastruktur 

b) Die Projektzielsetzung ist einem der folgenden Aktionsfelder zuzuordnen:

Ziel 3: Stärkung der für das Gemeinwohl wichtigen Strukturen und Funktionen

Projektinhalt:

Arbeitspaket: Errichtung eines Dorfladens

Aktivitäten:

  1. Kassensystem:
    Anschaffung und Konfiguration eines Kassensystems für bargeldloses zahlen, kombiniert mit Gutscheinkarten. Die Produkte sind mit einem Code gekennzeichnet, der an der Kassa gescannt wird.
     
  2. Einrichtungen:
    Die Kühlschränke sollen verkleidet werden, um ein gefälliges Gesamtbild zu erreichen. Die notwendigen Holzarbeiten erfolgen auf Eigenregie – die Kosten sind nur bei der Anschaffung des Bauholzes.
  1. Eingangsbereich:
    Da sich die Eingangstüre auf der Straßenseite befindet, wird hier ein Zaun bzw. Geländer errichtet. Damit ist ein entsprechender Schutz beim Betreten und Verlassen des Dorfladens gegen den Straßenbereich gegeben.
  1. Dekoration:
    Der Dorfladen soll möglichst einladend und heimelig wirken. Damit soll eine erhöhte Verweildauer generiert werden, um die angebotenen Produkte begutachten und kaufen zu können.
    Geplant sind:  Vorhänge, Farbgebung und entsprechende Dekorationselemente, um hier einen positiven Eindruck zu erzeugen.
  1. Kamerasystem:
    Für die Überwachung des Dorfladens und der Gewährleistung von Sicherheitsaspekten bedarf es eines Kamerasystems. Dieses soll auch vor Vandalismus und Ladendiebstahl schützen.
  1. Türsystem:
    Die Öffnungszeiten unseres Dorfladen werden von 5:30 -22:00 Uhr sein. Dieses Türsystem ermöglicht es, die Öffnungszeiten jeweils individuell anzupassen und dementsprechend zu steuern. Damit wird höchstmögliche Flexibilität - an Kundenwünschen angepasst – erreicht. Weiters wird durch dieses Türsystem in Kombination mit dem Kamerasystem ein autonomer Betrieb – ohne Personaleinsatz – ermöglicht.
     
  2. Kühlsystem:
    Die Kühlschränke werden in erster Linie für die “gelbe Palette” benötigt. Gemeint damit ist das Angebot von Käse aber auch Milch und Milchprodukte sowie Eier, Fisch und Fleisch.
     
  3. Internet
    Für den Betrieb von Kassensystem sowie Kamerasystem ist eine Online-Verbindung erforderlich. Diese wird über die in St. Marein-Feistritz neu verlegte Breitbandinfrastruktur realisiert. Ein notwendiger Dienstanbieter wird in weiterer Folge gesucht.
     
  4. Marketingaktivitäten:
    Um einen möglich strukturierten und werbewirksamen Auftritt zu erreichen, werden als Maßnahmen ein Grundlayout, Inserat, Flyer & Plakate erstellt. Um zyklisch und Angebotsaktuell an die Kunden herantreten zu können, wird als Medium der Zugang über soziale Medien gewählt. Auch hier wird ein entsprechendes Grundlayout erstellt. Für die laufende Bespielung sind die Lieferanten bzw. die Mitglieder des Vereins selbst verantwortlich und zuständig.
     
  5. Betriebskosten:
    Für den Dorfladen wird seitens des Objektinhaber ein symbolischer Beitrag in der Höhe von EUR 1,-- bis zur Eröffnung verrechnet. Weiters in den Betriebskosten inkludiert sind Kosten für Strom, Kosten für das Kassensystem, Kosten für das Kreditkartenabrechnungssystem sowie laufende Kosten für den Internetzugang. Die hier angeführten Betriebskosten sind für den Projektlaufzeitraum kalkuliert.

Anfahrtsplan

» Größere Kartenansicht
« zurück zur Übersicht